Aug 30
30. August 2013
Eine Depression ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach Ansicht des OLG Köln ein offensichtlich gefahrerheblicher Umstand im Sinne der Obliegenheit zur wahrheitsgemäßen Beantwortung von Gesundheitsfragen im Antragsformular. Dafür genügt auch eine psychotherapeutische Behandlung, die der Antragsteller auf Überarbeitung zurückführt. weiterlesen »
Aug 30
Das AG Singen hat zu einem Wohngebäudeversicherungsvertrag entschieden, dass der Versicherungsnehmer (VN) aus Gründen der Waffengleichheit Einsicht in ein vom Versicherer eingeholtes Sachverständigengutachten erhalten muss. Der Versicherungsnehmer habe aus § 85 Abs. 2 VVG einen Anspruch auf Herausgabe des Gutachtens. weiterlesen »
Aug 18
18. August 2013
Gerade im Rahmen der privaten Unfallversicherung müssen Versicherungsnehmer diverse Fristen und Anspruchsvoraussetzungen wahren. Die Versäumung dieser Voraussetzungen führt oft zu einem Verlust des Anspruches auf eine Invaliditätsleistung durch den privaten Unfallversicherer. weiterlesen »
Aug 18
Das AG Köln hat in einem Urteil vom 30.05.2013 letztendlich die Klage der Versicherungsgesellschaft auf Zahlung aus einer Kostenausgleichsvereinbarung nach Widerruf des Versicherungsvertrags zurückgewiesen. weiterlesen »
Aug 06
6. August 2013
Ein in Deutschland sehr aktiver Lebensversicherer aus Liechtenstein ist in den letzten Jahren mit separaten Kostenausgleichsvereinbarungen gegen die Versicherungsnehmer vorgegangen: Wenn die Versicherungsnehmer den Rentenversicherungsvertrag frühzeitig gekündigt haben, weiterlesen »
Jul 17
17. Juli 2013
Versicherer erkennen gelegentlich ihre Leistungspflicht aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung nur für einen bestimmten Zeitraum an.
Der Gesetzgeber hat mit dem neuen VVG in § 173 Abs. 2 VVG ab dem 01.10.2008 erstmals für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) Regeln für die Befristung eines Leistungsanerkenntnisses des Versicherers normiert. weiterlesen »
Jun 28
28. Juni 2013
In einem Urteil vom 03.05.2013 entschied das OLG Köln, dass im Falle einer arglistigen Obliegenheitsverletzung im Sinne des § 28 VVG eine fehlende oder aber nicht korrekte Belehrung des Versicherers für das Gesetz irrelevant ist. weiterlesen »
Mai 15
15. Mai 2013
Viele Versicherer haben ein Problem — das für alle Versicherungsverträge geltende Versicherungsvertragsgesetz (VVG) wurde geändert, und zwar unter anderem in einem wesentlichen Punkt zu Gunsten der Versicherungsnehmer: weiterlesen »
Mrz 06
6. März 2013
Wer eine Rentenversicherung abschließt und sie frühzeitig kündigt, erhält vom Versicherer nicht die eingezahlten Beiträge zurückerstattet. Der Rückkaufswert liegt deutlich darunter. In den letzten Jahren hat es immer wieder Urteile des BGH gegeben, die sich damit befassen mussten, wie viel der Versicherer bei einer Kündigung des Renten- oder Lebensversicherungsvertrages an den Versicherungsnehmer zurückerstatten muss. weiterlesen »