Bundesgerichtshof ändert Rechtsprechung zu Parkplatzunfällen
Mit einem Urteil vom 26. Januar 2016 (VI ZR 179/15) hat der BGH die bisherige Rechtsprechung zu so genannten Parkplatzunfällen geändert. weiterlesen »
Mit einem Urteil vom 26. Januar 2016 (VI ZR 179/15) hat der BGH die bisherige Rechtsprechung zu so genannten Parkplatzunfällen geändert. weiterlesen »
Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir häufig Mandate übertragen, in denen die Abrechnung eines Unfallschadens auf fiktiver Basis erfolgen soll.
Zunächst gilt der Grundsatz, dass der Geschädigte die Wahl hat, ob der fiktiv abrechnen möchte. Diese Entscheidung obliegt nicht der gegnerischen Versichrung. weiterlesen »
In vielen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, in anderen Bundesländern stehen sie kurz bevor. Ferienzeit heißt bekanntlich Reisezeit. Doch manchmal zeigt sie sich auch von ihrer negativen Seite, nämlich dann, wenn man im In- oder Ausland in einen Unfall verwickelt wird. weiterlesen »
Gibt es einen Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem Schockschaden?
Zu dieser Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einer Grundsatzentscheidung vom 27.01.2015 (Aktenzeichen: VII ZR 548/12) geurteilt. weiterlesen »
Hinterbliebene eines durch Suizid verstorbenen Versicherten haben gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung keine Ansprüche. Problematisch ist allerdings die Frage, wer den Beweis dafür führen muss, dass ein Todesfall auf Selbstmord zurückzuführen ist. weiterlesen »
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts von vornherein als erforderlich anzusehen. weiterlesen »
Dr. Carsten Engel, Rechtsanwalt
und Fachanwalt für Verkehrsrecht:
Der Vorwurf der strafbaren Verkehrsunfallflucht wird landauf landab täglich einer Vielzahl von Verkehrsteilnehmern zur Last gelegt. Teils begründet, teils unbegründet wird hier den Verkehrsteilnehmern vorgeworfen, sich nach einem Verkehrsunfall unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben, ohne die Personalienfeststellung zu ermöglichen. weiterlesen »
Vom 28. Januar bis 30. Januar 2015 tagte der 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar. Unsere RechtsanwältInnen Melanie Kamper, Sandra Deller und Helmut Gräfenstein waren vor Ort und besuchten u.a. den Arbeitskreis zum Thema Anscheinsbeweis im Verkehrsrecht. weiterlesen »
Langsam kündigt sich der Winter durch ersten Bodenfrost an und wie in so manchen zurückliegenden Jahren wird man als Fußgänger oder Autofahrer vom Glatteis überrascht. weiterlesen »
Im Herbst müssen Auto- und Motorradfahrer besonders gut aufpassen. Es wird wieder früher dunkel und die Sichtverhältnisse werden durch Nebel und regennasse Straßen zusätzlich getrübt. Wildtiere, die die Straße überqueren, sind oft nur sehr schwer zu erkennen. weiterlesen »