Mai 11
11. Mai 2015
Was ist eigentlich unter dem Begriff Gesundheit zu verstehen? Die Weltgesundheitsorganisation WHO definierte bereits 1948 den Begriff wie folgt:
“Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustands zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.” weiterlesen »
Mai 04
4. Mai 2015
Arbeitnehmer sind nicht nur während ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert, sondern auch auf dem Arbeitsweg und grundsätzlich auch in den Pausen. Sobald Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz in den Pausen aber verlassen, sind nur Wege zwecks Nahrungsaufnahme versichert. weiterlesen »
Mrz 26
26. März 2015
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts von vornherein als erforderlich anzusehen. weiterlesen »
Mrz 20
20. März 2015
Sowohl bei der KFZHaftung als auch bei der Tierhalterhaftung handelt es sich um Bereiche der Gefährdungshaftung. Wer haftet, wenn beide Haftungsarten aufeinander treffen? weiterlesen »
Feb 23
23. Februar 2015
Dr. Carsten Engel, Rechtsanwalt
und Fachanwalt für Verkehrsrecht:
Der Vorwurf der strafbaren Verkehrsunfallflucht wird landauf landab täglich einer Vielzahl von Verkehrsteilnehmern zur Last gelegt. Teils begründet, teils unbegründet wird hier den Verkehrsteilnehmern vorgeworfen, sich nach einem Verkehrsunfall unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben, ohne die Personalienfeststellung zu ermöglichen. weiterlesen »
Feb 10
10. Februar 2015
Vom 28. Januar bis 30. Januar 2015 tagte der 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar. Unsere RechtsanwältInnen Melanie Kamper, Sandra Deller und Helmut Gräfenstein waren vor Ort und besuchten u.a. den Arbeitskreis zum Thema Anscheinsbeweis im Verkehrsrecht. weiterlesen »
Dez 30
30. Dezember 2014
Hält ein Elektro-Rollstuhlfahrer in einer Fußgängerzone die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein und stößt er dabei mit einem Fußgänger zusammen, haftet der Rollstuhlfahrer nicht für den Unfall und dessen Folgen. Dies besagt ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt vom 2. Mai 2014 (Az 11 U 88/13) weiterlesen »
Dez 09
9. Dezember 2014
Langsam kündigt sich der Winter durch ersten Bodenfrost an und wie in so manchen zurückliegenden Jahren wird man als Fußgänger oder Autofahrer vom Glatteis überrascht. weiterlesen »
Nov 18
18. November 2014
Nach einem Unfall oder Behandlungsfehler stehen dem Geschädigten neben dem Schmerzensgeld in der Regel viele weitere Schadenspositionen zu, zu denen auch der Verdienstausfallschaden gehört. Ein Verdienstausfallschaden kann dann geltend gemacht werden, wenn man aufgrund des Schadensereignisses arbeitsunfähig wird. weiterlesen »
Nov 04
4. November 2014
Im Herbst müssen Auto- und Motorradfahrer besonders gut aufpassen. Es wird wieder früher dunkel und die Sichtverhältnisse werden durch Nebel und regennasse Straßen zusätzlich getrübt. Wildtiere, die die Straße überqueren, sind oft nur sehr schwer zu erkennen. weiterlesen »