Melderegister für Behandlungsfehler

SpiegelOnline berichtete in der letzten Woche über aktuelle (gesundheitspolitische) Entwicklungen in der Geburtshilfe.
SpiegelOnline berichtete in der letzten Woche über aktuelle (gesundheitspolitische) Entwicklungen in der Geburtshilfe.
Die Nichteinhaltung der E-E-Zeit ist seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Arzthaftungsverfahren.
Terminlich passend zum Verkehrsgerichtstag in Goslar hat der Deutsche Anwaltverlag im Januar 2019 eine eBroschüre zum Thema Reha-Management veröffentlicht, herausgegeben von der RehaCare GmbH. weiterlesen »
Bei einer Amaurosis fugax (flüchtige Blindheit) handelt es sich um eine Sehstörung, bei der es zu einer vorübergehenden Durchblutungsstörung der Netzhautgefäße kommt. weiterlesen »
Zu Anfang des Jahres berichteten die Medien von einem 4-jährigen bulgarischen Kind, das in einem Kölner Krankenhaus behandelt wurde und einige Tage später starb. weiterlesen »
Von einem Geburtsschaden spricht man in der Regel dann, wenn ein Kind durch einen Fehler des Frauenarztes während der Schwangerschaftsvorsorge, durch Fehler von Hebammen oder Ärzten bei der Geburt und der Neugeborenenversorgung gesundheitlich geschädigt zur Welt kommt. weiterlesen »
Das Deutsche Ärzteblatt hat in der vergangenen Woche neue Zahlen veröffentlicht, die Einblick in die Entwicklung des Aufkommens von Geburtshilfeschäden geben. weiterlesen »
Gerade mal wenige Tage alt sind die in der Presse veröffentlichten Meldungen über den Asklepios-Konzern, einem der größten deutschen Klinikverbünde, in denen vor Misswirtschaft und Personalmangel als vorprogrammiertem Einfallstor für Fehlbehandlungen gewarnt wird. weiterlesen »
Jeder Prozess im Arzthaftungsrecht dreht sich um den „medizinischen Standard“. Und kein Prozess kann entschieden werden, ohne die Frage zu klären, ob der „medizinische Standard“ eingehalten worden ist oder nicht. weiterlesen »
Ist eine fehlerhafte Schwangerschaftsbetreuung Ursache für die Behinderung eines Kindes und muss deswegen eine Immobilie um- oder neugebaut werden, gehören die Zwischenfinanzierungskosten für diese Immobilie zum erstattungsfähigen Schadensersatz, den die Haftpflichtversicherung des Krankenhauses/Arztes zahlen muss. weiterlesen »