
Ein Erbbaurecht gewährt weniger Rechte als das Eigentum einer Immobilie. Bei der Werbung für eine Immobilie im Erbbaurecht weiterlesen »
Ein Erbbaurecht gewährt weniger Rechte als das Eigentum einer Immobilie. Bei der Werbung für eine Immobilie im Erbbaurecht weiterlesen »
Beim Erbbaurecht wird den Erbbauberechtigten die Nutzung eines Grundstück auf Zeit erlaubt. weiterlesen »
Die Preisauszeichnungsverordnung gilt auch für Immobilien.
Deswegen muss bei einem Angebot einer Immobilie der Endpreis in hervorgehobener Form angegeben werden. weiterlesen »
Eine Maklerin hatte in der „Berliner Morgenpost“ für 2 Objekte mit so genannten Kleinanzeigen geworben.
Darin fanden sich die wesentlichen Informationen zu den Immobilien, nicht jedoch ein Hinweis auf die Provisionspflicht. weiterlesen »
Innerhalb eines Internetportals warb ein Makler für mehrere von ihm im Auftrag angebotene Immobilien.
Als Adresse hatte er ein Postfach und die Postleitzahl seiner Stadt angegeben, aber keine Straßenadresse genannt. weiterlesen »
Verspricht ein Immobilienmakler einem Eigentümer für die Vermittlung einer Immobilie im Erfolgsfall “vertraulich“, also heimlich, eine Provision zu zahlen, stellt die Nutzung personenbezogener Daten des Eigentümers, dessen Immobilie vermittelt werden soll, nicht nur eine Verletzung des Datenschutzrechtes dar, sondern begründet gleichzeitig den Vorwurf wettbewerbswidrigen Verhaltens. weiterlesen »
Eine Maklerin hatte eine Mitbewerberin wegen fehlender Angabe der Behörde, die die Erlaubnis erteilt hat, abgemahnt.
Diese lehnte die Abgabe einer Unterlassungserklärung mit dem Hinweis ab, dass die Erteilungsbehörde von der Aufsichtsbehörde abweiche. weiterlesen »
Rechtssicherer Umgang mit Immobilienfotos
Das Angebot einer Immobilie ohne ein Foto des Objektes macht heutzutage weder in den Printmedien noch im Internet Sinn. Im Umgang mit diesen Fotos können aber für den Makler oft kostspielige Fehler gemacht werden. weiterlesen »
Das Angebot einer Immobilie ohne ein Foto des Objektes macht heutzutage weder in den Printmedien noch im Internet Sinn. Im Umgang mit diesen Fotos können aber für den Makler oft kostspielige Fehler gemacht werden. Macht er die Fotos selbst, stellt sich die Frage, ob und wie er ein Gebäude fotografieren darf. weiterlesen »
Werberecht für Makler, Bauträger und Immobilienunternehmen weiterlesen »