Mai 20
20. Mai 2019
Es ist eine traurige
Tatsache, dass Versicherungen im Arzthaftungsrecht die Regulierung oft
über Jahre verzögern, auch wenn der Schaden erheblich und der
Behandlungsfehler nachgewiesen ist.
weiterlesen »
Feb 08
8. Februar 2019
Bei einer Amaurosis fugax (flüchtige Blindheit) handelt es sich um eine Sehstörung, bei der es zu einer vorübergehenden Durchblutungsstörung der Netzhautgefäße kommt. weiterlesen »
Jan 21
21. Januar 2019
Jeder Prozess im Arzthaftungsrecht dreht sich um den „medizinischen Standard“. Und kein Prozess kann entschieden werden, ohne die Frage zu klären, ob der „medizinische Standard“ eingehalten worden ist oder nicht. weiterlesen »
Dez 06
6. Dezember 2018
Jeder Prozess im Arzthaftungsrecht dreht sich um den „medizinischen Standard“. Und kein Prozess kann entschieden werden, ohne die Frage zu klären, ob der „medizinische Standard“ eingehalten worden ist oder nicht. weiterlesen »
Sep 27
27. September 2018
Der Anwalt kann nicht gesundmachen. Das ist leider eine Tatsache. weiterlesen »
Aug 08
8. August 2018
Wer trägt die Beweislast und wofür?
Der Arzt muss grundsätzlich die Aufklärung und die Einwilligung des Patienten beweisen. weiterlesen »
Aug 04
4. August 2017
Die Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren transparenter.
weiterlesen »
Nov 18
18. November 2016
Wer entscheidet eigentlich (Arzt oder Patient)?
Kaiserschnitt oder natürliche Geburt; OP oder nicht OP; wenn OP, dann offen oder Schlüsselloch; Bluttransfusion oder nicht? Unsere Großeltern haben diese Entscheidungen noch dem Arzt überlassen. Das ist heute anders. Denn heute wird der Patient über Risiken und Alternativen aufgeklärt, um dann eine freie Entscheidung zu treffen (informierte Einwilligung, informed consent). weiterlesen »
Nov 16
16. November 2016
Medizin wird seit mehreren Tausend Jahren praktiziert. In welcher Form ist sie von Moral und Ethik beeinflusst? Wo z.B. in Philosophie, Religion, Gesetz oder Rechtsprechung finden sich Hinweise dazu? weiterlesen »