Melderegister für Behandlungsfehler

SpiegelOnline berichtete in der letzten Woche über aktuelle (gesundheitspolitische) Entwicklungen in der Geburtshilfe.
SpiegelOnline berichtete in der letzten Woche über aktuelle (gesundheitspolitische) Entwicklungen in der Geburtshilfe.
Die Nichteinhaltung der E-E-Zeit ist seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Arzthaftungsverfahren.
Das Deutsche Ärzteblatt hat in der vergangenen Woche neue Zahlen veröffentlicht, die Einblick in die Entwicklung des Aufkommens von Geburtshilfeschäden geben. weiterlesen »
Gerade mal wenige Tage alt sind die in der Presse veröffentlichten Meldungen über den Asklepios-Konzern, einem der größten deutschen Klinikverbünde, in denen vor Misswirtschaft und Personalmangel als vorprogrammiertem Einfallstor für Fehlbehandlungen gewarnt wird. weiterlesen »
Ist eine fehlerhafte Schwangerschaftsbetreuung Ursache für die Behinderung eines Kindes und muss deswegen eine Immobilie um- oder neugebaut werden, gehören die Zwischenfinanzierungskosten für diese Immobilie zum erstattungsfähigen Schadensersatz, den die Haftpflichtversicherung des Krankenhauses/Arztes zahlen muss. weiterlesen »
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 26.6.2018 (AZ: VI ZR 285/17) noch einmal wesentliche Grundsätze der Arzthaftung betont und klargestellt, weiterlesen »
Kommen Ärzte ihren Informationspflichten aus dem Patientenrechtegesetz nach? weiterlesen »
Die Quote der bei den Medizinischen Diensten der Krankenkassen und den Ärztekammern nachgewiesener Fehlbehandlungen liegt im Schnitt schon seit vielen Jahren recht konstant zwischen 20 und 35%. weiterlesen »
Nicht zum ersten Mal in diesem Jahr erlangt der bedauernswert Fall eines geburtsgeschädigten Kindes die gleiche Medienaufmerksamkeit wie ein aktueller Fall in einem SPIEGEL ONLINE-Bericht. weiterlesen »
Die Schlichtungsstelle für Fragen ärztlicher Behandlungsfehler bei der Landesärztekammer (LÄK) Thüringen hat am 12.2.2018 ihre Statistik des Jahres 2018 veröffentlicht. weiterlesen »